Zum Hauptinhalt springen

Bildung am Robert-Bosch-Krankenhaus

Bei uns hat Bildung viele Gesichter

Der Gesundheitssektor steht vor bedeutenden Veränderungen: Auslöser sind nicht nur veränderte Versorgungsbedarfe als Folge des demografischen Wandels und neue Anforderungen an Interprofessionalität, sondern auch Megatrends wie Digitalisierung oder aussichtsreiche Technologien wie Robotik. Sie haben Auswirkungen auf die Qualifizierungen, wir müssen Gesundheitsberufe neu denken. Mit unserem Irmgard-Bosch-Bildungszentrum können wir die Veränderungen direkt aufnehmen und flexibel sowie bedarfsgerecht auf die zukünftigen Qualifikationserfordernisse reagieren.

Als Krankenhaus wollen wir uns stetig weiterentwickeln, dazu lernen und immer besser werden. Die Ausbildung junger Menschen und die berufliche Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden hat für uns daher einen besonders hohen Stellenwert. Es ist uns wichtig, individuelle Stärken zu erkennen und unsere Mitarbeitenden gezielt zu fördern. Denn wir wissen, dass das Fachwissen unserer Mitarbeitenden ausschlaggebend dafür ist, unsere Patientinnen und Patienten bestmöglich in hoher Qualität behandeln zu können.

Das Robert-Bosch-Krankenhaus bietet ein umfangreiches Bildungsangebot an Ausbildungs- und Studiengängen, Weiterbildungen und Fachtagungen sowie an berufsspezifischen und interdisziplinären Fortbildungen für Mitarbeitende und extern Teilnehmende. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen engagieren wir uns in der Ausbildung von Medizinstudierenden.

Das Irmgard-Bosch-Bildungszentrum

Das Irmgard-Bosch-Bildungszentrum (IBBZ)des Robert-Bosch-Krankenhauses am Bosch Health Campus ist als renommierte Bildungseinrichtung weit über die Region Stuttgart hinaus bekannt. Wir schaffen mit unseren kreativen Lernkonzepten Denkraum, Freiraum und Lebensraum – für Sie, für kritisches Denken und die kritische Reflexion beruflichen Handelns.

Innovative und praxisnahe Konzepte sowie ein fachlich hohes Niveau bilden die Basis für die Aus-, Fort- und Weiterbildung am Irmgard-Bosch-Bildungszentrum. Mit seinem Skills Lab war das Bildungszentrum früh in einer Vorreiterrolle und bietet auf dem Campus patientennahes und praktisches Lernen, Üben und Arbeiten.

Den Bewerberinnen und Bewerbern für den Ausbildungsbereich steht ein differenziertes Ausbildungsangebot mit innovativen Konzepten und auf fachlich hohem Niveau offen. Schulabgängerinnen und -gängern mit unterschiedlichen Eingangsvoraussetzungen und Menschen, die einen beruflichen Neustart oder eine berufliche Umorientierung anstreben, können sich passgenau qualifizieren.

Auch im Fort- und Weiterbildungsbereich unterstützen zukunftsorientierte und praxisbezogene Angebote die Teilnehmenden darin, den stetig wachsenden Anforderungen des Berufsalltags auf fachlicher und persönlicher Ebene zu begegnen.

So erreichen Sie uns

Robert-Bosch-Krankenhaus
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum


Auerbachstraße 110
70376 Stuttgart

Sekretariat
Irmgard-Bosch-Bildungszentrum


Telefon 0711 8101-3556
bildungszentrum@rbk.de

Ausbildung und Studium

Telefon 0711 8101-5962

ausbildung.ibbz@rbk.de

Fort- und Weiterbildung

Telefon 0711 8101-3558

fortbildung.ibbz@rbk.de

Ihr Leitungsteam des Irmgard-Bosch-Bildungszentrums

Direktorin

Marina Schnabel

marina.schnabel@rbk.de

Sekretariat

Chrysovalantou Boutzika

0711 8101-3556

bildungszentrum@rbk.de

Stv. Schulleiterin Ausbildung und Studium

Anke Büscher

anke.buescher@rbk.de

Stv. Schulleiterin Ausbildung und Studium

Shirin Glänzer

shirin.glaenzer@rbk.de

Stv. Leiterin Fort- und Weiterbildung

Margot Knoblauch

margot.knoblauch@rbk.de