Medizinstudierende am Robert Bosch Krankenhaus
Top-Ausbildung im Praktischen Jahr
Mit dem Einstieg in das praktische Jahr beginnt für Medizinstudierende ein neuer Abschnitt in ihrer medizinischen Laufbahn, in dem sie ihr Wissen und ihre ersten klinischen Erfahrungen aus Studium und Famulatur ein Jahr lang in die Praxis umsetzen werden.
Das Robert Bosch Krankenhaus ist seit 1978 akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen. Als einer der größten Gesundheitsanbieter mit maximalversorgendem Charakter in der Region Stuttgart bieten wir jährlich rund 45 Medizinstudierenden eine exzellente praktische Ausbildung mit modernster medizinischer Ausstattung, und auch Raum für Engagement und Entfaltung.
Erfahrungsgemäß entscheidet sich während des praktischen Jahres, welche Fachdisziplin Sie nach Ihrem Studium als Ärztin oder Arzt einschlagen möchten. Wir freuen uns, wenn Sie diesen interessanten und wichtigen Teil Ihres Medizinstudiums bei uns im Robert Bosch Krankenhaus (RBK) und im am Campus befindlichen RBK Lungenzentrum Stuttgart absolvieren. Der persönliche Kontakt ist oft wertvoll, um die richtige Entscheidung über die weitere berufliche Laufbahn treffen zu können.
Wissenswertes zu Ihrem PJ am RBK
Zwei Abteilungen zur Auswahl + zusätzlich zwei Wochen Notaufnahme/Innere Intensivmedizin
- Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie
- Gastroenterologie
- Hämato-Onkologie
- Kardiologie und Angiologie
- Pneumologie
- Geriatrie
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Orthopädie und Unfallchirurgie
- Herz- und Gefäßchirurgie
- Thoraxchirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Anästhesie
- Radiologie und Nuklearmedizin
- Psychosomatische Medizin
Ihr Fachwissen können Sie in zahlreichen praxisnahen Vorlesungen und Seminaren vertiefen, unter anderem:
- EKG-Kurs
- Sonografie-Kurs
- Klinische Visite/Differentialdiagnose
- Radiologie-Demonstrationen
- Seminar: Chirurgische Fallbesprechungen
- Herzchirurgisches Seminar
- Praktische Anästhesie
- Internistisch-Onkologische Visite
- Geriatrie / Unterrichtseinheiten zu Orthopädie und Unfallchirurgie / Pneumologie und Beatmungsmedizin
Auch können Sie an Fachkonferenzen, Tumorkonferenzen im Rahmen unsers Onkologischen Zentrums, dem Robert Bosch Centrum für Tumorerkrankungen, und weiteren regelmäßig stattfindenden internen Besprechungen teilnehmen. So steht Ihnen in der Gynäkologie die Teilnahme an den stattfindenden Fortbildungen der Abteilung offen.
Ebenso haben Sie die Möglichkeit, die kostenfreie Teilnahme am umfangreichen Fortbildungsprogramm des hauseigenen Irmgard-Bosch-Bildungszentrum zu nutzen.
Hospitation sind in der Internistischen Intensivmedizin und in der Abteilung für Klinische Akut- und Notfallmedizin mit Interdisziplinärem Notaufnahmezentrum möglich.
Umfangreicher praktischer und theoretischer Unterricht (Ultraschallkurs, EKG- Kurs, klinische Visiten, Differentialdiagnostik, kompakte Prüfungsrepetitorien)
- Arbeiten mit modernen Gerätschaften
- individuelle Betreuung durch persönlichen Mentor
- monatliche Vergütung von 511 EUR
- freies Mittagessen im Mitarbeiterrestaurant
- kostenfreie Wohnmöglichkeit
- kostenfreies VVS-Jobticket bzw. Deutschland-Ticket (2. Klasse)
- umfangreiche wissenschaftliche digitale Bibliothek (z. B. eRef)
- kostenloses Fortbildungsangebot des Irmgard Bosch Bildungszentrums
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
„PJ im RBK gefällt mir, weil...“
··· „der Unterricht praxisnah und verständlich ist.“
··· „die Arbeitsatmosphäre zum Lernen motiviert.“
··· „die Infrastruktur des Hauses sehr gut ist.“
... „man im Rahmen einer intensiven Einarbeitung frühzeitig an selbstständiges Arbeiten im Stationsalltag herangeführt wird.“
Ihre Ansprechpersonen


Tutor/PJ-Beauftragter Operative Medizin
Priv.-Doz. Dr. med. Tobias Leibold
Leitender Oberarzt
Abteilung für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Telefon
0711 8101-6272

Famulatur und Doktorarbeit

Pflichtpraktikum
Sie suchen einen Praktikumsplatz während Ihres Medizinstudiums? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Famulatur im Robert Bosch Krankenhaus mit RBK Lungenzentrum Stuttgart machen und bei uns in die Arbeitspraxis verschiedener Bereiche „hineinschnuppern“. Einen Überblick über unser Leistungsspektrum geben Ihnen die einzelnen Klinikseiten.
Abteilungen im Überblick

Medizinische Doktorarbeiten
Am Robert Bosch Krankenhaus bestehen vielfältige Möglichkeiten zur Anfertigung von statistischen, klinischen und experimentellen Doktorarbeiten. Bei Interesse können Sie sich gerne direkt an das entsprechende Chefarztsekretariat wenden.
Abteilungen im Überblick

Darum zum Robert Bosch Krankenhaus
Im RBK gestalten wir die Gesundheit von morgen: In dynamischen Teams, in kollegialer Atmosphäre, mit Menschlichkeit und zugleich modernster Medizintechnik. Wir schätzen das Engagement unserer Mitarbeitenden und honorieren ihren Einsatz mit individuellen Entwicklungsmöglichkeiten und attraktiven Konditionen. Lernen Sie uns und unsere Werte kennen.