Zum Hauptinhalt springen

Führungswerkstatt

Mitarbeitende in Leitungspositionen begleiten wir mit unserer interprofessionell ausgerichteten Führungswerkstatt.
Jungen Führungskräften bietet sie die Möglichkeit, in ihrer neuen Aufgabe gut durchzustarten. Personen, die bereits länger eine Führungsrolle wahrnehmen, ermöglicht die Führungswerkstatt die bisherigen Führungserfahrungen zu reflektieren und ihr Führungswissen auszubauen.

Wissenswertes zur Führungswerkstatt

Programm für externe Teilnehmende:

  • Modul 1: Vom Mitarbeiter zur Führungskraft
  • Modul 4: Veränderungen initiieren und gestalten
  • Modul 7: Professionelle Vorstellungsgespräche führen und eine erfolgreiche Personalauswahl treffen
  • Modul 9: In schwierigen Mitarbeitergesprächen wertschätzend kommunizieren und erfolgreich führen
  • Modul 10: Auf Ihre Präsenz kommt es an
  • Modul 11: Interprofessionelle Zusammenarbeit stärken
  • Modul 12: Interkulturelle Führung
  • Modul 14: Gesunde Führung Self und Staff Care

Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Die einzelnen Seminare finden als Präsenzveranstaltung im Irmgard Bosch Bildungszentrum am Robert Bosch Krankenhaus statt. Einzelne Module werden auch als Webinar angeboten.

Alle Module sind auch einzeln buchbar.

Für Mitarbeitende des Robert Bosch Krankenhauses tragen wir die Kosten für die Weiterbildung.

Für Teilnehmende anderer Kliniken/Einrichtungen fällt eine Gebühr an. Die Gebühr je Modul können Sie dem Programm entnehmen.

Die Kurstermine für die Führungswerkstatt 2023 können Sie dem Programm entnehmen.


  • Programm Führungswerkstatt 2023 (externe Teilnehmende)

Ihre Ansprechpartnerin

Bildungsreferentin für Führungsbildung, Irmgard Bosch Bildungszentrum

Annika Geimer

Telefon 0711 8101-2846

fuehrungsbildung.ibbz@rbk.de