Berufspädagogische Weiterbildung
Praxisanleitung in den Gesundheitsberufen (DKG)
Praxisanleitende stellen ein wichtiges Bindeglied zwischen Theorie und Praxis dar: Sie bilden junge Menschen bei ihrem Start ins Berufsleben qualifiziert praktisch aus, bilden erfahrene Kolleg:innen gezielt und pädagogisch kompetent kontinuierlich weiter und lernen neue Kollegen:innen strukturiert und bedarfsgerecht in ihren Arbeitsbereich oder in einem neuen Handlungsfeld ein. Hierfür sind besondere Kompetenzen gefragt.
Die Teilnehmenden der Weiterbildung werden befähigt:
- Lehr-Lernprozesse pädagogisch-didaktisch fundiert zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.
- Die berufliche Handlungskompetenz von Auszubildenden und neuen Mitarbeitenden zu fördern.
- Transferlernen durch gezielte Anleitung und Beratung der Lernenden zu fördern.
- Lehr-Lernprozesse zum Beispiel im Rahmen von Lernerfolgsbewertungen oder Prüfungen mit den Anzuleitenden zu reflektieren und zu evaluieren.
- Für eine lernorientierte Atmosphäre in der Zusammenarbeit im interdisziplinären Team einzutreten.
- In Anleitungsprozessen interkulturelle Aspekte zu berücksichtigen und als Lernchance zu erkennen und zu nutzen.
- Herausforderungen in Lernprozessen professionell und situationsorientiert zu lösen.
Wissenswertes zur Weiterbildung "Praxisanleitung in den Gesundheitsberufen"
Die Weiterbildung richtet sich an examiniertes Personal in den Berufsbildern
- Gesundheits- und Krankenpfleger:in bzw. Pflegefachfrau/-fachmann
- Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger:in
- Altenpfleger:in
- Hebamme und Entbindungspfleger
- Operationstechnische:r Assistent:in
- Anästhesietechnische:r Assistent:in
- Notfallrettungssanitäter:in sowie
- Medizinische:r Fachangestellte:r mit mindestens einjähriger Berufserfahrung in Vollzeit nach der Ausbildung
* erfüllt nicht die Zugangsvoraussetzungen nach DKG.
Die berufspädagogische Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und umfasst 300 Stunden. Sie erfolgt auf der Basis der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) vom 03./04.07.2023 und erfüllt somit die in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Pflegeberufe vom 02.10.2018 geforderte Qualifikation der Praxisanleitenden (PflAPrV §4, Abs. 3).
Die Weiterbildung findet in modularer Form statt. Die 300 Unterrichtsstunden verteilen sich auf sechs Module theoretischen Unterricht, 30 Stunden selbstorganisiertes Lernen und drei Hospitationstage in den Praxisphasen.
- Pädagogische und didaktische Grundlagen
- Anleitungsprozess und Lernberatung
- Pflegewissenschaftliche Grundlagen
- Gesundheitsförderung und Stressbewältigung
- Qualitätssicherung und juristische Aspekte
- Lern- und Arbeitstechniken
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Rhetorik und Präsentationstechnik
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden, die die Zugangsvoraussetzungen nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) erfüllen, ein Weiterbildungszeugnis, das zum Führen der Bezeichnung „Praxisanleiterin bzw. Praxisanleiter (DKG)“ berechtigt.
Teilnehmende, die die Zugangsvoraussetzungen nach der Empfehlung der DKG für die Weiterbildung zur Praxisanleitung nicht erfüllen, erhalten nach erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat, das die Inhalte der Weiterbildung ausweist.
Die Weiterbildung wird mit 30 Punkten bewertet (Registrierung beruflich Pflegender).
PA 2025-01 (DKG)
Block 1: (KW 4) 20.01. bis 24.01.2025
Block 2: (KW 8) 17.02. bis 21.02.2025
Block 3: (KW 12) 17.03. bis 21.03.2025
Block 4: (KW 15) 07.04. bis 11.04.2025
Block 5: (KW 21) 19.05. bis 23.05.2025
Block 6: (KW 28) 07.07. bis 11.07.2025
Prüfungstage: 15.07.2025 und 16.07.2025
PA 2025-02 (DKG)
Block 1: (KW 42) 13.10. bis 17.10.2025
Block 2: (KW 45) 03.11. bis 07.11.2025
Block 3: (KW 50) 08.12. bis 12.12.2025
Block 4: (KW 2/3) 07.01. bis 13.01.2026
Block 5: (KW 6) 02.02. bis 06.02.2026
Block 6: (KW 10) 02.03. bis 06.03.2026
Prüfungstage: 10.02.2026 und 11.02.2026
(Änderungen vorbehalten)
Für Mitarbeitende des Robert Bosch Krankenhauses tragen wir die Kosten für die Weiterbildung.
Für Teilnehmende anderer Kliniken/Einrichtungen fällt eine Gebühr an, diese beträgt aktuell 2.200 Euro. Bei mehreren Teilnehmenden aus einer Einrichtung gewähren wir einen Rabatt.
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung schriftlich (Irmgard Bosch Bildungszentrum, Auerbachstraße 110, 70376 Stuttgart) oder per E-Mail an fortbildung.ibbz@rbk.de mit folgenden Unterlagen ein.
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- ein Lichtbild
- Berufsabschlusszeugnis (Urkunde in beglaubigter Kopie)
- Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung (Urkunde in beglaubigter Kopie)
- Nachweis über den Umfang der Beschäftigung (Voll- oder Teilzeit)
Nach Eingang Ihrer Unterlagen laden wir Sie zu einem Informationsgespräch ein.
Anmeldeschluss: Der Anmeldeschluss ist den jeweiligen Kursterminen zu entnehmen.
Eine frühzeitige Bewerbung sichert Ihre Teilnahme, die verfügbaren Kursplätze sind begrenzt.
Ihre Ansprechpartnerin