Sozialdienst am Robert Bosch Krankenhaus
Lösungen finden für die Zeit nach dem Klinikaufenthalt
Wie ist der Sozialdienst am RBK organisiert?
Im RBK berät und unterstützt das multiprofessionelle Team des Sozialdienstes aus Pflegenden, Casemanager:innen und Sozialarbeiter:innen in allen Fragen der Nachversorgung. Die Mitarbeitenden sind stations- und fachabteilungsnah tätig. Dabei arbeiten sie nach den Methoden des Casemanagements und sorgen für eine enge Verzahnung des Sozialdienstes mit Ärzt:innen, Pflegenden und allen weiteren beteiligten Berufsgruppen. Langjährige Berufserfahrung, z. T. mit Leitungserfahrung, oder einer Weiterbildung in Casemanagement qualifizieren unsere Mitarbeitenden für den Sozialdienst.
Welche Tätigkeiten werden hier übernommen?
Das Team des Sozialdienstes unterstützen unsere Patient:innen und deren Angehörige bei der Organisation der Versorgung und Pflege zuhause, in einer Kurzzeitpflege bzw. Pflegeheim. Zudem beraten sie zu den Themen Pflegeversicherung, Selbsthilfeangebote, Rehabilitationsmaßnahmen und Schwerbehindertenrecht. Des Weiteren sind sie bei der Organisation von Hilfsmitteln und Rehabilitationsmaßnahmen sowie Betreuungsmöglichkeiten behilflich. Auch die Information und Beratung in sozialrechtlichen und finanziellen Fragen gehören zu ihren Aufgaben.
Job finden & bewerben