Zum Hauptinhalt springen

Pflege am Robert Bosch Krankenhaus

Werte. Gemeinsam pflegen.

Höchste Qualität in allen Bereichen der Pflege, engagierte und aufgeschlossene Teams, konsequente fachliche und persönliche Weiterentwicklung, ein ideales Arbeitsumfeld, überdurchschnittliche Vergütung, Arbeit und Zusammenarbeit auf Basis der menschenfreundlichen Werte des Klinikgründers Robert Bosch – das bieten wir unseren Mitarbeitenden. Ob Patient:innen oder Mitarbeitende: Wir möchten, dass sich alle bei uns wohlfühlen - auf Station, im OP und im Funktionsdienst.

Außerdem ist es unser Ziel, unsere Pflegefachkräfte in täglichen Arbeitsabläufen von nicht-pflegerischen Tätigkeiten zu entlasten. Deswegen werden sie von Patientenkoordinator:innen, Stations- und Serviceassistent:innen unterstützt.

Spezialisierung und Weiterbildung fördern wir aktiv: So verfügen überdurchschnittlich viele unserer Pflegefachkräfte über Studienabschlüsse in der Pflege, Fachweiterbildungen und fachspezifische Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Intermediate Care, Anästhesie- und Intensivpflege, Onkologischer Fachpflege und Palliative Care.

Wir sind digital unterwegs: Mit iPads, mobilen Visitenwägen und digitalen Tools vereinfachen wir Ihren beruflichen Alltag und verbessern Routinetätigkeiten und Abläufe.

Intensivpflege

Mehr erfahren

OP- & Funktionsdienst

Mehr erfahren

Pflege in der Geburtshilfe & Hebammen

Mehr erfahren

Pflege in der Geriatrie

Mehr erfahren

Weitere Fachpflege

Mehr erfahren

Patientenkoordination

Mehr erfahren

Pflegehilfe

Mehr erfahren

Duale Abteilungsleitung

Unsere Stärke liegt in der engen Zusammenarbeit aller Berufsgruppen.

In unseren Abteilungen und auf unseren Stationen gilt das Prinzip der Dualen Abteilungsleitung: Pflegefachkräfte arbeiten im Interesse der Patient:innen nicht nur eng und vertrauensvoll mit Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen, auch die Führung der Abteilung wird von medizinischer und pflegerischer Seite gemeinsam ausgeübt. Diese duale Abteilungsleitung ist nicht nur zeitgemäß, sondern hat gute Gründe: Sie fördert die Kommunikation, legt die Verantwortung in die richtigen Hände und stärkt den Teamgeist.

Dabei bleiben natürlich die jeweiligen berufsfachlichen Verantwortungen erhalten. So können beide Bereiche von den Erfahrungen profitieren – zum Wohle unserer Patient:innen.

 

 

Meine Leidenschaft ist Mitarbeiterentwicklung. Nur zufriedene Mitarbeitende begeistern sich für ihre Aufgaben und die notwendige Verantwortungsübernahme in der professionellen Pflege.

– Ralf Busse, Pflegedirektor

Pflegejobs finden & bewerben

Aktuelle
Stellenangebote

Werden Sie Teil unseres Teams.

Zu den Stellenangeboten

Bewerbungs­prozess

Von der Bewerbung bis zum Job – so läuft es im RBK.

Mehr erfahren

Das RBK –
ein attraktiver Arbeitgeber

Wir haben viel zu bieten.

Mehr erfahren

Dein Aufstieg

mit den Qualifizierungsmaßnahmen OP und Intensivpflege+

Du bist Pflegefachkraft, MFA oder ZFA und möchtest mehr für dich und deine berufliche Zukunft herausholen? Dann erweitere mit uns deine Perspektive!

Hier mehr erfahren und bewerben

Werte. Gemeinsam pflegen.
Das hört sich so an:

Die Arbeit für die Pflegenden und die Mitarbeiter in den Funktionsdiensten wird immer anspruchsvoller und komplexer. Um ihr Engagement und ihre Solidarität noch besser würdigen, haben wir ein umfangreiches Paket an Zulagen und Verbesserungen auf den Weg gebracht. Höre dazu Nicole Nitsch (ehemalige Stellvertretende Pflegedirektorin), Christian Wunder (Chefarzt) und Prof. Dr. Mark Dominik Alscher (Medizinischer Geschäftsführer).

 

Wir vergüten überdurchschnittlich.

Wir schaffen ein ideales Arbeitsumfeld.

Wir investieren in Qualität.

Wir vergüten überdurchschnittlich.

Wir schaffen ein ideales Arbeitsumfeld.

Wir investieren in Qualität.

Wir wissen, was wir an Ihnen haben!

Werte. Gemeinsam pflegen: Was steckt dahinter?

Das Robert Bosch Krankenhaus gehört zu den renommiertesten Kliniken Deutschlands. Es steht für hervorragende medizinische Diagnostik, Therapie und Pflege und ist dabei auf einzigartige Weise mit den hohen Idealen und Werten seines Stifters und Gründers, Robert Bosch, verbunden.

Mehr erfahren

Das RBK-MehrWert-Paket für Pflege & Funktionsdienst

Mehr Anerkennung, mehr Qualität, mehr Wert – das RBK-MehrWert-Paket: Tag für Tag, Nacht für Nacht leisten unsere Teams Großartiges. Um ihr Engagement und ihre Solidarität noch besser zu würdigen, haben wir ein umfangreiches Paket an Zulagen und Verbesserungen für den Pflege- und Funktionsdienst auf den Weg gebracht.

Mehr erfahren

Fort- und Weiterbildung in der Pflege

Auch ein Teil des RBK-MehrWert-Pakets: Die Investition in die Kompetenz und das Wissen unserer Pflegefachkräfte. Am RBK haben Sie vielfältige Möglichkeiten, sich gezielt fachlich und persönlich weiterzuentwickeln – je nachdem, ob Sie eine Fach-, Führungs- oder Bildungslaufbahn anstreben.

Mehr erfahren

Wissenswertes

Das RBK bietet seinen Pflegenden ein breites Spektrum zur fachlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung der eigenen Kompetenzen. Neben dem umfangreichen Fort- und Weiterbildungsangebot des Irmgard-Bosch-Bildungszentrums (IBBZ) und an externen Bildungseinrichtungen steht allen Mitarbeitenden des RBK die Online-Lernplattform CNE zur Verfügung. Zudem regt der monatlich stattfindende Journal Club zum fachlichen Diskurs an.

Das Robert Bosch Krankenhaus kooperiert schon seit 2011 eng mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart. Um den Pflegestudierenden den Einstieg in die Berufspraxis zu erleichtern, bietet das RBK eine strukturierte Unterstützung im Rahmen eines Begleit- und Traineeprogramms an. Durch regelmäßige Jour-fixe-Termine werden der kontinuierliche Austausch sichergestellt und die Bindung an das Unternehmen gefördert.
 

Im RBK verfügen rund 6 Prozent der Pflegefachpersonen über einen Hochschulabschluss. Sie arbeiten sowohl in der direkten Patientenversorgung als auch im Management und in den Stabsstellen der Pflegedirektion.

Akademisch qualifizierte Pflegefachpersonen übernehmen auf den Stationen Verantwortung für individuell ausgewählte Tätigkeiten, engagieren sich in Initiativen für eine verbesserte Versorgung der Patient:innen und leiten und koordinieren pflegerische sowie interprofessionelle Projekte.

Für Pflegende mit einem Bachelorabschluss gibt es im RBK ein neues Stellenprofil – die „Teamleitung für die Pflegeprozesssicherung“ (TLP). Neben der Stationsleitung übernimmt die oder der TLP die fachliche Führung der Mitarbeitenden einer Station. Voraussetzung hierfür ist ein Bachelorabschluss in einem pflegebezogenen Studiengang und ein Jahr Berufserfahrung.

Absolvent:innen mit einem Masterabschluss und mehrjähriger Berufserfahrung in der Pflege wird die Möglichkeit geboten, als Pflegeexpertin oder Pflegeexperte / Advanced Practice Nurse (APN) bereichs- oder phänomenbezogen tätig zu werden.

Im Pflegemanagement können Pflegefachpersonen mit Hochschulabschluss eine Karriere als Stations- und Funktionsleitung oder als Pflegedienstleitung anstreben. Ziel ist es, durch eine bedarfsgerechte Personalverteilung und kompetente Führung der Mitarbeitenden eine hohe Arbeitszufriedenheit und eine optimale Versorgung der Patient:innen zu ermöglichen.

In der Stabsstelle Wissens- und Innovationsmanagement sind die Aufgabenschwerpunkte breit gefächert: Von der Leitung und Koordination pflegerischer Projekte und Arbeitsgruppen über die Koordination und Begleitung der Pflegestudierenden bis hin zur Initiierung und Durchführung von pflegewissenschaftlichen Forschungsarbeiten wird die Pflegeentwicklung und Pflegewissenschaft im RBK vorangetrieben.

Eine weitere Besonderheit im RBK sind die Stabsstellen Patientenkoordination und Ernährungs- und Diabetesmanagement.

Mit der Anerkennung wird eine ausländische Berufsqualifikation einem deutschen Berufsabschluss rechtlich gleichgestellt. Wenn Sie als Pflegefachperson in Deutschland arbeiten möchten, dann brauchen Sie – unabhängig von Ihrem Herkunftsland – immer die Anerkennung Ihrer ausländischen Berufsqualifikation.

Ist eine unmittelbare Anerkennung nicht möglich, können Sie eine Kenntnisprüfung ablegen oder die Defizite durch Anpassungsmaßnahmen ausgleichen. Nach erfolgreicher Absolvierung erhalten Sie eine Berufsurkunde. Wir am Robert Bosch Krankenhaus lassen die internationalen Pflegeabschlüsse unserer Mitarbeiternden ausschließlich über die Kenntnisprüfung anerkennen. Hierzu durchlaufen Sie Theorie- und Praxisphasen. Parallel findet verbindlicher Deutschunterricht statt. Nach etwa zehn Monaten erfolgt dann die Prüfung.

Einblicke in unsere Abteilungen

Unsere Geriatrie

Wer denkt, die Arbeit in der Geriatrie des RBK sei ziemlich eintönig, täuscht sich. Sonja Bieber, Teamleiterin für Pflegeprozesssicherung am RBK, zeigt die spannenden Herausforderungen, denen das dynamische Team täglich begegnet.

Übrigens, unsere Geriatrie ist an zwei Standorten vertreten: Am Robert Bosch Krankenhaus und am Robert Bosch Krankenhaus, Standort City.

Unser Herzzentrum

Arbeiten in einem der modernsten und innovativsten Herzzentren Deutschlands ist etwas Besonderes. Theresa Schmid, Stationsleiterin in der Herzchirurgie, gibt Einblicke in ihr und unser tägliches Tun.

Weitere Einblicke

In allen Abteilungen begegnen unsere Teams spannenden Herausforderungen, arbeiten auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau – und können sich bei allem, was sie tun, aufeinander verlassen.

Zu den weiteren Filmen

Projekte

Pflege am Robert Bosch Krankenhaus

„Magnet4Europe“

Qualitativ hochwertige Patientenversorgung, ideales Arbeitsumfeld, hochqualifiziertes Pflegepersonal – das ist uns wichtig. Wir sind stolz darauf, eines der wenigen Krankenhäuser in Deutschland zu sein, die an der Magnet4Europe-Studie teilnehmen. Magnetkliniken zeichnen sich nicht nur durch exzellente Patientenergebnisse, sondern auch durch optimale Arbeitsbedingungen und eine hohe Zufriedenheit der Pflegefachkräfte aus.

Mehr erfahren

„360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen“

Exzellente und zukunftsfähige professionelle Pflegepraxis braucht vielfältige Kompetenzen. Jede Pflegefachkraft kann einen unverzichtbaren Beitrag leisten. Hier setzt das Förderprogramm "360° Pflege – Qualifikationsmix für Patient:innen – in der Praxis" der Robert Bosch Stiftung an.

Mehr erfahren