Zum Hauptinhalt springen

Karrierewege in der Pflege am Robert Bosch Krankenhaus

– ein großes Berufsfeld mit Zukunftspotential

Als zentrale Einrichtung des Bosch Health Campus versteht sich die Pflege am Robert Bosch Krankenhaus nicht nur als wichtiger Partner in der Patientenbehandlung, sondern ist auch aktiv in den Bereichen Forschen, Bilden und Fördern beteiligt.

Weiter befinden wir uns auf dem Weg zum Magnetkrankenhaus – flache Hierarchien, die kontinuierliche Weiterentwicklung von Mitarbeitenden, pflegewissenschaftliche Strukturen sowie eine hohe Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit werden bei uns großgeschrieben. Deshalb haben  wir an der europaweiten Magnet®4Europe-Studie teilgenommen. Die wichtigsten Elemente aus dem Magnetkonzept sind weiterhin Bestandteil unserer Pflegepraxis.

Sie können sich eine Karriere in der Pflege im Robert Bosch Krankenhaus vorstellen und möchten wissen wie Ihre individuelle Karriere in der Pflege bei uns aussehen kann? Erfahren Sie mehr über unsere vier zentralen Karrierewege: Pflegefachliche Karriere, Pflegemanagement-Karriere, Pflegewissenschaftliche Karriere und Pflegepädagogische Karriere.

Karriere- und Kompetenzmodell

Die Pflegefachliche Karriere ist unser Kernelement. Die Pflegefachpersonen am Robert Bosch Krankenhaus leisten täglich exzellente Pflege, damit unsere Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung erhalten. Dabei arbeiten sie nicht nur eng im interdisziplinären Team zusammen, sondern kooperieren auch eng mit den Bereichen Forschen, Bilden und Fördern des Bosch Health Campus. Somit stellen wir sicher, dass die aktuellen pflegewissenschaftlichen Erkenntnisse direkt dort ankommen, wo sie gebraucht werden: bei unseren Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen.

Neben der exzellenten Pflege und dem Einbringen pflegewissenschaftlicher Erkenntnisse in die Praxis, ist uns die Förderung unsere Mitarbeitenden besonders wichtig. Wir sind ein starkes Führungsteam, das sich durch eine flache Hierarchie auszeichnet. Unsere Mitarbeitenden im Pflegemanagement sind befähigt, aktiv auf den Stationen zu agieren und innovative Prozesse und Lösungen zu entwickeln. Damit sind wir stets auf dem aktuellsten Stand eines sich stetig verändernden Arbeitsfeldes und fördern ein positives Arbeitsklima – für ein kompetentes Team in der Pflege.

Der Bosch Health Campus zählt zu den wenigen nicht-universitären Einrichtungen, an denen stetig geforscht wird. Das gilt auch für den pflegerischen Bereich des Robert Bosch Krankenhauses. In Kooperation mit Hochschulen haben wir die Möglichkeit, aktiv an Forschungsprojekten teilzunehmen. Durch die starke Verzahnung findet sich bei uns auch der Theorie-Praxis-Transfer von Pflegewissenschaft wieder. Die Pflegewissenschaft am Robert Bosch Krankenhaus versteht sich darin, Fragen für die Praxis aufzuarbeiten und dieses Wissen in die direkte Patientenversorgung weiterzugeben. Wir leben eine evidenzbasierte Praxis.

Ausbildung und Studium in der Pflege sowie Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeitenden finden am Irmgard Bosch Bildungszentrum des Robert Bosch Krankenhauses statt. Gleichermaßen ist eine ausgezeichnete praktische Ausbildung in der direkten Pflege essentiell. Das Robert Bosch Krankenhaus versteht sich nicht nur darin, im Unterricht aktuelles Pflegefachwissen zu lehren, sondern es stehen den Auszubildenden und Studierenden am Lernort zentrale und dezentrale Praxisanleitende (Bildungszentrum und Hochschule) zur Seite, die den angehenden Pflegefachpersonen die nötige Pflegepraxis vermitteln. Somit stellen wir sicher, dass die Pflege im Robert Bosch Krankenhaus auf einem qualitativ hochwertigen Niveau aufgestellt ist. Für die Zukunft der Pflege.

Kontakt

Sekretariat Pflegedirektion

Telefon 0711 8101-3560
pflegedirektion@rbk.de